Der Begriff Ökologie wurde aus den griechischen Wörtern "oikos" und "logos" gebildet. Er wurde zum erstenmal von deutschenm Wissenschaftler Ernst Heckel eingeführt. Er hat mit diesem Begriff einen Teil von Biologie genannt.
Heutzutage wird der Begriff "Ökologie" mit mehreren Bedeutungen benutzt. Das Wort "Ökologie" benutzt man für einem Komplex von Wissenschaften über so wie die Beziehungen zwischen Organismen zu ihrer unlebener Umwelt, als auch die Beziehungen von der Menschen (und die Gesseschaft im Ganzen) zur Natur. Oft benutzt man den Begriff Ökologie für die Beschreibung des Umweltzustands (in diesem Fall spricht man von "schlechter" oder "guter" Ökologie).
Die Ökologie wird in mehrere spezifische Disziplinen geteilt, z.B. Bioökologie (enthält die Ökologie von Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren usw.), Meeres-, Atmosphäre-, Litosphäreökologie, medizinische Ökologie, Umweltingeneurwesen usw.
Die umgestaltende Tätigkeit von Menschen schädigt der Umwelt. Die Aufgabe für Ökologen ist die Grunde von erstehenden Umweltprobleme zu untersuchen um diese Probleme zu lösen. Zur solchen Probleme zählen, z.B., die Verschmutzung von den verschiedenen Ökosystemen, die Bezihung zwischen die Wirtschaft und die Ökologie, die Verwertung von entstehenden während der wirschaftliche Tätigkeit der Menschen Abfälle, der Einfluss von der Umweltverschmutzung auf die Gesundheit der Menschen.